Schluss mit Unsicherheit
Wie gut ist Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen geschützt?
Finden Sie es heraus –
mit dem CyberRisikoCheck
für kleine Unternehmen
Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

Kleine Unternehmen im Fokus von Cyberangriffen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geraten immer häufiger ins Visier von Cyberkriminellen. Während große Konzerne über spezialisierte Sicherheitsabteilungen und mehrstufige Schutzsysteme verfügen, fehlt es in vielen KMUs an klarer Orientierung:
- Wie sicher ist unsere IT wirklich?
- Wo bestehen konkrete Risiken?
- Welche Maßnahmen sind mit begrenzten Mitteln sinnvoll umsetzbar?
Genau hier setzt der CyberRisikoCheck (CRC) an – ein vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickeltes, praxisnahes Verfahren zur Einschätzung der IT-Sicherheitslage kleiner Unternehmen. Und das Beste: Wir von tanum consult GmbH sind qualifizierter CRC-Dienstleister und begleiten Sie persönlich durch den gesamten Prozess.
Was ist der
CyberRisikoCheck?
Der CyberRisikoCheck ist ein anerkannter IT-Sicherheits-Quick-Check für kleine und mittlere Unternehmen – durchgeführt von zertifizierten Dienstleistern nach einem bundesweit einheitlichen Standard (DIN SPEC 27076, empfohlen vom BSI).
In nur einem Tag wissen Sie:
Wo Sie stehen
Wo die größten Risiken lauern
Was Sie konkret tun können
Für wen ist der
Check geeignet?
Der CyberRisikoCheck eignet sich besonders für:
Geschäftsführer und Inhaber von KMUs (1–249 Mitarbeiter),
IT-Verantwortliche, die eine objektive, externe Einschätzung schätzen
Compliance- und Datenschutzbeauftragte
Wenn Sie in dieser Beschreibung Ihr Unternehmen wiedererkennen, ist der CRC ein idealer Einstieg.
Was bringt Ihnen der CyberRisikoCheck konkret?
Verständlicher Ergebnisbericht – auch ohne IT-Vorkenntnisse
Rechtssichere Argumentationshilfe gegenüber Kunden & Aufsichtsbehörden
Klare Empfehlungen für Sofortmaßnahmen & nächste Schritte
Erhöhte Resilienz gegenüber Cybervorfällen
Planbare Investition – ohne Abo, ohne versteckte Kosten
Vorgehen
Wie läuft der CyberRisikoCheck ab?
Der CRC ist bewusst einfach und effizient gestaltet, sodass Sie mit minimalem Aufwand maximalen Erkenntnisgewinn erzielen können. Der Ablauf gliedert sich in vier Schritte:
Schritt 1: Unverbindliches Vorgespräch
In einem 30–45-minütigen Gespräch lernen wir Ihr Unternehmen kennen, klären erste Fragen und prüfen, ob der CRC für Sie sinnvoll ist.
Schritt 2: Durchführung des Checks
Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuelle Sicherheitslage anhand der sechs Themenfelder der DIN SPEC 27076. Dies geschieht strukturiert, praxisnah und in verständlicher Sprache – entweder vor Ort oder remote.
Schritt 3: Analyse & Empfehlung
Wir analysieren die Ausgangslage, priorisieren Anforderungen und entwickeln konkrete Lösungsvorschläge. Statt Theorie und Buzzwords erhalten Sie eine umsetzbare Entscheidungsgrundlage.
Schritt 4: Ergebnisbericht
Sie erhalten eine übersichtliche Auswertung mit klar priorisierten Handlungsempfehlungen. Der Bericht eignet sich sowohl zur internen Planung als auch zur Kommunikation mit Kunden oder Auditoren.
Schritt 5: Nachbesprechung & Ausblick
Je nach Bedarf begleiten wir die Umsetzung aktiv – eng abgestimmt mit internen IT-Verantwortlichen oder weiteren Dienstleistern. Unser Fokus liegt auf Praxistauglichkeit, Dokumentation und technischer Klarheit.
Was Unternehmen am CyberRisikoCheck schätzen
„Wir wollten endlich wissen, wo wir stehen – ohne IT-Kauderwelsch. Der Bericht war klar, verständlich und umsetzbar.“
— Geschäftsführer eines Ingenieurbüros
„Die Ergebnisse haben uns enorm geholfen – auch im Gespräch mit Kunden, die IT-Sicherheit zunehmend einfordern.“
— IT-Verantwortliche einer Physiotherapiepraxis
Jetzt unverbindliches Erstgespräch buchen
Der erste Schritt zur sicheren IT beginnt mit einem Gespräch. Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Infotermin:
Häufige Fragen
Ist der Check verpflichtend?
Nein. Aber er zeigt, dass Sie Verantwortung übernehmen – und das wird zunehmend gefordert.
Wie hoch sind die Kosten?
Das Erstgespräch ist kostenlos. Der Check selbst liegt je nach Größe Ihres Unternehmens
bei ca. 800–1.200 €.
Wie lange dauert der Check?
Ein Tag plus ca. eine Stunde Nachbesprechung.
Muss ich die Empfehlungen umsetzen?
Nein – der Bericht dient als Orientierungshilfe. Sie entscheiden, was Sie umsetzen (oder ob Sie Unterstützung möchten).
Ist das ein Audit?
Nein. Der Check ist keine Prüfung, sondern eine strukturierte Analyse mit konkreten Tipps.
Zertifizierte Qualität, die überzeugt
- tanum consult ist ein beim BSI-gelisteten Dienstleister
- der Check erfolgt nach DIN SPEC 27076 – einer speziell für KMU entwickelten Norm
- außerdem ist tanum Mitglied in der Allianz für Cyber-Sicherheit
„Der CRC ist ein pragmatisches Tool, um die digitale Widerstandskraft von KMU messbar zu verbessern.“ – BSI
Jetzt starten – einfach & wirkungsvoll
✅ Kein Fachchinesisch
✅ Keine langfristige Bindung
✅ Sofort umsetzbare Empfehlungen