Digitalisierung

Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet in allen Bereichen voran. Wir merken dies im privaten, wie auch im geschäftlichen Leben. Mit der Verfügbarkeit von integrierten Schaltkreisen in den 70er Jahren hatten wir bereits 2007 einen Stand erreicht, bei dem 94% aller Informationsspeicherkapazitäten und 99,9% aller Telekommunikation digitalisiert waren (Quelle: Martin Hilbert, Priscila López (2011), „The World’s Technological Capacity to Store, Communicate, and Compute Information“, Science, 332(6025), 60–65).

Nach der industriellen Revolution vor über 200 Jahren, steht uns erneut ein grundlegender gesellschaftlicher Wandel bevor, dessen Auswirkungen wir noch kaum abzuschätzen vermögen.

Im geschäftlichen Bereich liegen die Hauptfragestellung darin, wie die Kommunikation zu Kunden und Lieferanten zu optimieren, der Informationsfluss in der Produktion ohne Medienbrüche effizient zu gestalten und der immer größer werdende Pool an Daten im Unternehmen systematisch für die Wertschöpfung zu nutzen ist. Wie zu Beginn der industriellen Revolution zeigt sich dabei, dass die traditionellen technischen Verfahren und Prozesse nicht einfach übernommen werden können, sondern neu entwickelt werden müssen. Und wieder werden die Anforderungen an die (Betriebs-) Sicherheit erst an zweiter Stelle betrachtet.

Diese zunehmende Abhängigkeit gegenüber der digitalen Welt erzwingt ein zunehmendes Maß an Informationssicherheit. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass die bisherigen Techniken der Informationssicherheit nicht zum Ziel geführt haben. Mit technischen Maßnahmen im Netzwerk, der Serverinfrastruktur oder der Anwenderverwaltung lässt sich ein Grundschutz erreichen, der aber weder fahrlässigem Verhalten noch Vorsatz etwas entgegen zu setzen hat und spätestens bei einem gezielten Angriff seine Wirkung verfehlt.

Das erforderlich Maß an Informationssicherheit, das für die Realisierung und Aufrechterhaltung der angestrebten digitalen Abläufe notwendig ist, kann nur mit grundlegenden und methodischen Ansätzen erreicht werden, die integraler Bestandteil unserer Informationssysteme und der zugehörigen Prozesse sind.

msb

Leave a Comment